Aepfel


Unsere Lage
Böllen liegt am südlichen Fuß des Schwarzwälder Belchens in über 700 m Höhe.Die Winter sind gewöhnlich lang und kalt - im Vergleich zur Rheinebene ist der Sommer um Wochen kürzer. Nur widerstandsfähige, traditionelle Obstbaumsorten bringen in dieser Höhenlage Ertrag. Die Früchte sind klein und nicht supermarkt-schön. Seit Generationen wird mit diesem Obst Apfelmost und Apfelmostbrand hergestellt.

Logo Bertrams Belchenbrand Logo Bertrams Belchenbrand Logo Bertrams Belchenbrand Logo Bertrams Belchenbrand Logo Bertrams Belchenbrand Logo Bertrams Belchenbrand


Unser Verfahren
Um so viel Aroma wie möglich zu erhalten, werden Roh- und Feinbrand getrennt und schonend mit traditionellen Helmgeschirren ohne Verstärkerkolonnen durchgeführt. Mit dem extrem weichen Schwarzwaldwasser wird das Destillat anschließend auf Trinkstärke eingestellt.


Logo Bertrams Belchenbrand Logo Bertrams Belchenbrand Logo Bertrams Belchenbrand Logo Bertrams Belchenbrand


Destillate

Flaschen klicken für mehr Informationen...


Obstbrand im Fass gereift

Die Äpfel und Birnen in diesem fassgelagerten Maischebrand stammen von Streuobstwiesen am Freiburger Schönberg und von alten Schwarzwälder Obstsorten.
Die verschiedenen alten Obstsorten, die völlige Abwesenheit von Chemie an den Bäumen, das aromaschonende Rohbrand/Feinbrandverfahren,
die Fasslagerung und das beim Einstellen verwendete Schwarzwaldwasser sind Grundlage für den angenehmen Ton des Obstlers.

Obstbrand im Fass gereift

Unser Böllemer ist ein schnörkelloser, traditioneller Schwarzwälder Brand von Apfel-Birnenmost.Von der Blüte bis zur Lagerung werden überhaupt keine Zusatzstoffe eingesetzt:
Keine Spritzmittel am Baum, keine Hefe, kein Verflüssiger, keine Säure; ein zu 100% natürliches Produkt.

Böllemer Brand aus Obstwein

Die Williamsbrände werden mit einer hervorragenden Williamsmaische vom Kaiserstuhl gebrannt und mit unserem Quellwassser auf Trinkstärke eingestellt.Trinktemperatur 13-16°C.

Williams-Christ


Unser Gin mit der besonderen Note der Yuzu (japanische Zitrone) und frischem Ingwer. Diesen gibt es hier
per E-Mail zu bestellen oder bei  Stefan Meier Tabakwaren  Freiburg, Rathausgasse zu kaufen.

Yuni-Gin

Das gemälzte und geschrotete Getreide wird klassisch in einem rein thermischen Verfahren aktiviert
(ohne Zugabe von Enzymen verzuckert), im Kastanienfass ausgebaut, in einem alten Laphroaigfass gelagert
und ist - trotz der kräftigen 45 vol% Alkohol - erstaunlich mild.

Moon Dog

Unser neuestes Kind: L 131. Ein Bierbrand von verschiedenen kräftigen Bieren von Kleinbrauereien
(craft beer), ebenfalls in einem Kastanienfass ausgebaut.

L 131


Lagerung

Nicht nur das ausgezeichnet weiche Quellwasser des Hochschwarzwaldes sondern auch die verschiedenen Hölzer geben dem Obstbrand seinen typischen Geschmack. Die Streuobstbrände bieten wir in verschiedenen Fässern gelagert an: Französische Eiche-, Maulbeerbaum-, Akazie- oder Sherryfass haben wir immer im Verkauf.

Fässer Unsere Destillate


Schnapsproben
In urigem Ambiente bieten wir nach Abprache von Anfang Mai bis Ende September Schnapsproben für 8 bis maximal 20 Personen an.


Unsere Preise

Möchten Sie unsere Produkte bestellen?

Hier finden Sie alle Preise im Überblick:
Preisliste anfordern
Lieferung ;-) Lieferung

Kontakt / Impressum

Bertram Stoll
Oberböllen 17
D-79677 Böllen
Unseren E-Mail Kontakt finden Sie in der Preisliste.

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Bertram Stoll
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Keine Zusatzstoffe im Schnaps - und keine Cookies durch diese Webseite!